Bleiben Sie auf dem Laufenden - Für Ihre digitale Souveränität

- Erstellen Sie Ordner, Registerkarten und Filterregeln
- Markieren, Sortieren und Suchen
- Anhänge anzeigen und per Drag-and-Drop verschieben
- Erweiterte Urlaubsmeldungen - mit Warnungen
- Gruppenpostfächer (auch Funktionspostfächer genannt)
- Delegierung – Senden Sie E-Mails im Namen einer anderen Person

Kalender
- Mehrere Ansichten: Tag, Arbeit, Woche, Monat, Jahr
- Gemeinsame Kalender und Delegierung
- Mehrere Erinnerungen - vor und nach dem Ereignis
- Erstellen Sie Folge- oder wiederkehrende Termine

Kontakte
- Sammelt Adressen automatisch
- Vollständige Details einschließlich Fotos
- Import und Export
- Mit allen Geräten synchronisieren (CardDAV)
- Persönlich, öffentlich und geteilt
- Kontakte einfach finden

Silicon.de
Den meisten Behörden in Deutschland ist bewusst, wie wichtig digitale Souveränität ist. Dennoch bestehen in der öffentlichen Verwaltung teilweise kritische ...

Connect-professional.de
Um die digitale Souveränität der Verwaltung zu stärken, will die Bundesregierung verstärkt auf Open-Source-Software und offene Standards setzen.

Univention.de
Bei Schwäbisch Hall denken die meisten Leute wohl an die gleichnamige Bausparkasse oder an eine malerische Altstadt (welche übrigens wirklich einen Besuch wert ist).

Univention.de
Auf Silicon.de kommentiert Vittorio Bertola von Open-Xchange den bereits dritten Versuch der USA ein Datenaustauschabkommen mit der EU auf den Weg zu bringen.

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Auf der didacta hat Staatssekretärin Sandra Boser MdL am 9. März die Startkonfiguration der Digitalen Bildungsplattform vorgestellt.

Gew-bw.de
Das Kultusministerium setzt beim „digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte“ nicht mehr auf MS 365. Nun soll das Modul mit dem Programm dPhoenixSuite umgesetzt werden.

Silicon.de
Auf Silicon.de kommentiert Vittorio Bertola von Open-Xchange den bereits dritten Versuch der USA ein Datenaustauschabkommen mit der EU auf den Weg zu bringen.

Bildungsklick.de
Beim Projekt Digitale Bildungsplattform ist das Kultusministerium Baden-Württemberg gut vorangekommen. Zentrale Bausteine wie Lernmanagementsysteme...

Funkschau.de
Souveräner Arbeitsplatz für Behörden ...
Die Funkschau berichtet über den Startschuss für den Souveränen Arbeitsplatz für Behörden, bei dem Lösungen von Open-Xchange eine wichtige Rolle spielen.

ITwelt.at
Auch in Österreich muss die digitale Unabhängigkeit von Behörden und Unternehmen vorangetrieben werden. Wie das geht, verrät Daniel Halbe von Open-Xchange auf ITwelt.at

Silicon.de
Deutsche Unternehmen und Behörden setzen zunehmend auf Alternativen zu US-Anbietern. Auf Silicon.de erklärt Frank Hoberg von Open-Xchange, welche Vorteile Open-Source-Lösungen bieten.

Funkschau.de
Microsoft Europa unter Druck
Wie die Funkschau berichtet, will Microsoft alle Kunden in die Cloud zwingen. Auch deshalb setzen immer mehr Bundesländer auf quelloffene Lösungen aus Europa.

Treffpunkt Kommune
Digital unabhängig
Auf Treffpunkt-Kommune.de erläutert Frank Hoberg von Open-Xchange, warum digitale Souveränität gerade für den öffentlichen Sektor von entscheidender Bedeutung ist.

Funkschau.de
Bundestag bewilligt 50 Millionen Euro für ...
Um die digitale Unabhängigkeit der Verwaltung voranzutreiben, haben sich die Bundestagsfraktionen ...